Buchstart-Veranstaltungen mit Schutzkonzept
Wer öffentliche Veranstaltungen durchführt, muss ein Schutzkonzept vorweisen und eine verantwortliche Kontaktperson benennen.
- Der Bibliotheksverband Bibliosuisse hat eine Vorlage für das Schutzkonzept einer Bibliothek erarbeitet. Sie finden es unter: https://bibliosuisse.ch/Angebote/Lesen-in-Zeiten-von-Corona/Schutzmassnahmen
Die ersten Erfahrungen von Bibliotheken, die bereits wieder Buchstart-Veranstaltungen durchführen, zeigen: Einfache Massnahmen ermöglichen, dass Veranstaltungen für Familien mit Kleinkindern auch mit Schutzkonzept stattfinden können.
- Die Familien melden sich im Voraus an und hinterlassen ihre Kontaktangaben. Sollte ein Krankheitsfall auftauchen, können alle Teilnehmenden rasch informiert werden.
- Je nach Platzverhältnissen wird die Anzahl Teilnehmer*innen begrenzt.
- Aufgrund der eingegangenen Anmeldungen kann der Veranstaltungsraum passend eingerichtet werden.
- Schutzmasken sind Pflicht, wenn der Abstand von 1.5m zwischen den erwachsenen Teilnehmer*innen nicht eingehalten werden kann.
- Damit das Tragen von Schutzmasken gar nicht notwendig wird, können z.B. Sitzinseln geschaffen werden. Aktionen im Raum und zwischen den erwachsenen Teilnehmer*innen sollten vermieden werden.
- Insgesamt empfiehlt es sich, Ideen umsetzen, die ohne Körperkontakt ablaufen. Körperkontakt zwischen Eltern und ihrem Kind ist natürlich jederzeit möglich. Massageverse eigenen sich gut, Kreisspiele sind weniger geeignet.
- Bei Zeichen- und Bastelaktionen sollten ausreichend Scheren, Stifte, etc. vorhanden sein, sodass dieses Material nicht geteilt werden muss.
- Vielleicht besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung an der frischen Luft durchzuführen?
- Verpflegung bringen alle für sich selbst mit. Essen und Trinken wird nicht geteilt.