Nachrichten

31. Mai 2023

Buchstart: Ideen für die Praxis

Eine Leseanimatorin SIKJM gibt Einblicke in ihre Buchstart-Arbeit sowohl mit Versen und Reimen als auch mit ersten Geschichten für kleine Zuhörende. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung von Buchstart-Veranstaltungen und lernen neue Pappbilderbücher und Materialien kennen. Das Kreieren neuer Animationskonzepte, der Austausch über organisatorische Erfahrungen sowie aktuelle Infos zum Projekt runden den Nachmittag ab.

 

KURSLEITUNG Kathrin Blum, Leseanimatorin SIKJM; Sophie Bertschinger, Bibliomedia Solothurn

WANN Freitag, 3. November 2023, 14:15–16:45 Uhr

WO Bibliomedia Solothurn, Rosenweg 2, 4500 Solothurn

 

ANMELDESCHLUSS 23. Oktober 2023   https://sikjm.ch/formular/anmeldung-kurs/

Weitere Informationen
1. Mai 2023

Die neue Edition Buchstart trifft im Sommer 2023 ein

Die deutschen Buchstart-Pakete sind so beliebt, dass die Auflage von 26’000 Paketen bereits vergriffen ist. Die Produktion der neuen Auflage  mit zwei neuen Pappbilderbüchern läuft aber bereits auf Hochtouren.

 

Die neuen Buchstart-Pakete mit einem darin enthaltenen Informationsflyer in 18 Sprachen werden voraussichtlich Ende Juni 2023 an den Standorten Solothurn, Lausanne und Biasca eintreffen.

 

Wir führen keine Vormerkliste, werden Sie aber via Buchstart-Webseite, per E-Mail und Newsletter informieren, sobald die neuen Pakete  wieder bestellbar sind.

 

Wir freuen uns auf die neuen Buchstart-Pakete und danken Ihnen für Ihre Geduld!

 

 

Weitere Informationen
18. November 2022

Buchstart Freiburg Weiterbildungs- und Austauschtag MEMO (Salle Rossier)

An diesem zweisprachigen Weiterbildungstag haben Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus den Bereichen Frühe Bildung, Literalität und Integration auszutauschen, Sie erhalten Unterstützung beim Aufbau des «Buchstart»-Netzwerks in Ihrer Gemeinde, und Sie entwickeln gemeinsam Ideen für Elternangebote.

 

Anmeldung bei info@bibliofr.ch / Tel. 026 305 13 26 Anmeldegebühr: 35 Fr. für Mitglieder BiblioFR / 50 Fr. Nicht-Mitglieder (alles inbegriffen)

 

Die Tagung wird von der Vereinigung Freiburger Bibliotheken (BiblioFR) in Zusammenarbeit mit dem Verein Familienbegleitung organisiert und von der Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention (IMR) des Kantons Freiburg unterstützt.

 

Weitere Informationen
16. August 2022

Die Sommerpause ist vorbei

Die Sommerpause ist vorbei. Ihre Bestellungen und Anfragen werden wieder wie gewohnt bearbeitet und verschickt. 

Weitere Informationen
30. Juni 2022

Die 4. Auflage 2022 des Buchstart-Pakets ist eingetroffen

Endlich ist die deutsche  Ausgabe wieder lieferbar. Herzlichen Dank für die Geduld!

Weitere Informationen
9. Juni 2022

Buchstart – Ideen für die Praxis

Eine Leseanimatorin SIKJM gibt Einblick in ihre Buchstart-Arbeit sowohl mit Versen und Reimen als auch mit ersten Geschichten für kleine Zuhörende. Sie erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung von Buchstart-Veranstaltungen und lernen neue Pappbilderbücher und Materialien kennen. Das Kreieren neuer Animationskonzepte, der Austausch über organisatorische Erfahrungen sowie aktuelle Infos zum Projekt runden den Abend ab.

Leitung: Sandra Hirt, Leseanimatorin SIKJM; Barbara Jakob, Literale Förderung, SIKJM

Zielpublikum: BibliothekarInnen, alle Interessierten

 

Datum: Donnerstag, 9. Juni 2022

Zeit: 18.15–20.45 Uhr, Ort: Georgengasse 6, Zürich

Kosten:

CHF 60.– für Mitglieder von Kinder- und Jugendmedien Schweiz (jetzt Mitglied werden) oder AUTILLUS CHF 80.– für Nicht-Mitglieder CHF 30.– für Studierende

 

Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2022

https://www.sikjm.ch/weiterbildung/kurse/

 

Weitere Informationen
31. Dezember 2021

Pappbilderbücher - Empfehlungen vom SIKJM

Pappbücher sind längst nicht mehr nur etwas für Babys! Diese Liste stellt
Beispiele vor, in denen die Lust am Entdecken und Geschichtenerzählen im
Vordergrund steht. Sie sind ein wahrer Fundus für lustvolle Sprachmomente mit
Kindern. Einfache, aber witzige Sachgeschichten stehen neben Reihengeschichten
mit oder ohne integrierter Spielelemente und zeigen somit die ganze Palette
dieses Buchsegmentes, dem gerade in deutschsprachigen Verlagen in den letzten
Jahren viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

 

Hier gibt es weitere Ideen zum Vorlesen

https://www.nepourlire.ch/de/fur-eltern/vorlesen-fur-kinder-0-3

Weitere Informationen
29. Juni 2021

Buchstart Videotrailer

 

Das Frühförderprogramm Buchstart der Stiftung Bibliomedia Schweiz und dem Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM richtet sich an Familien mit Kindern von 0-3 Jahren. Ein kurzer Videotrailer macht nun unmittelbar erfahrbar, wie das geht: Vorlesen mit Kindern unter drei.

Weitere Informationen
20. Juni 2021

Buchstart - Ideen für die Praxis - Online

Eine Leseanimatorin SIKJM gibt Einblicke in ihre Buchstart-Arbeit sowohl mit Versen und Reimen als auch mit ersten Geschichten für kleine Zuhörende. Die Kursteilnehmenden erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung von Buchstart-Veranstaltungen und lernen neue Pappbilderbücher und Materialien kennen. Das Kreieren neuer Animationskonzepte, der Austausch über organisatorische Erfahrungen sowie aktuelle Infos zum Projekt runden den Abend ab.

 

Leitung: Sandra Franzen, Leseanimatorin SIKJM
Barbara Jakob, Literale Förderung SIKJM 
Zielpublikum: BibliothekarInnen, alle Interessierte
Datum: Dienstag, 7. September 2021
Zeit: 18.15-20.45 Uhr

Ort:  Online Workshop

 

Kosten:
CHF 60.- für Mitglieder von Kinder- und Jugendmedien Schweiz  oder AUTILLUS
CHF 80.- für Nicht-Mitglieder
CHF 30.- für Studierende
 

Anmeldung via https://www.sikjm.ch/weiterbildung/kurse/ bis zum 24. August 2021

 

 

Weitere Informationen
3. November 2020

Buchstart total: Online-Workshop am 26. November

Einen ganzen Tag lang steht das Projekt «Buchstart» im Fokus: SIKJM und Bibliomedia vermitteln Informationen zum Projektstand sowie Hintergrundwissen für die Beratung. Zwei erfahrene Buchstart-«Leseanimatorinnen SIKJM» geben Einblicke in ihre Arbeit - mit Versen und Reimen und ersten Geschichten - und regen zum eigenen Umsetzen an. Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden zur Organisation im lokalen/regionalen Netzwerk werden über eine Umfrage im Vorfeld des Kurses erfragt und fliessen aber auch am Kurstag selber in die Diskussion mit ein.

Leitung: Barbara Jakob, Literale Förderung SIKJM; Priska Röthlin und Marlies Mertl, Leseanimatorinnen SIKJM; Sophie Bertschinger, Bibliomedia

Zielpublikum: BibliothekarInnen

Datum: Donnerstag, 26. November 2020
Zeit: 9.00-12.15 Uhr und 13.30-15.15 Uhr
online via Zoom
Angemeldete erhalten zeitnah einen Link und die Unterlagen zum Kurs.


Programm

Vormittag
- Buchstart bei uns und anderswo: Projektstand Schweiz, Anregungen weltweit
- Verse und mehr live (Teil 1)
- Austausch und Fragen zur Veranstaltungspraxis

Mittagspause

Nachmittag
- Verse und mehr live (Teil 2)
- Abschluss und Ausblick


Kosten:
CHF 120.- für Mitglieder von Kinder- und Jugendmedien Schweiz oder AUTILLUS
CHF 150.- für Nicht-Mitglieder
Anmeldung via https://www.sikjm.ch/weiterbildung/kurse/ bis zum 13. November 2020

 

Weitere Informationen